Die nächsten Ferien stehen bestimmt schon bald vor der Türe. Bei der Vorbereitung auf die Ferien spielt die Wahl der passenden Zahlungsmethoden eine entscheidende Rolle - denn so kann man auch viel Geld sparen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von Kredit- und Debitkarten in den Ferien.
Wenn es um die Wahl von Zahlungsmethoden in den Ferien geht, sind Debit- und Kreditkarten die beiden beliebtesten Optionen, die Reisenden zur Verfügung stehen. Doch wie können sie effektiv kombiniert werden, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen? Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Debit- und Kreditkarten und wie man sie im Urlaub optimal nutzt.
Debitkarten sind direkt mit Ihrem Lohnkonto verbunden, was bedeutet, dass Sie nur das ausgeben können, was Sie tatsächlich besitzen. Dies hilft, die Ausgaben im Griff zu behalten und unerwartete Schulden zu vermeiden.
Vorteile:
Kreditkarten bieten mehr Flexibilität und zusätzliche Funktionen, die im Urlaub von Vorteil sein können. Sie ermöglichen es Ihnen, größere Ausgaben zu decken und bieten oft zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bzw. sind mit attraktiven Versicherungslösungen verbunden.
Vorteile:
Um das Beste aus beiden Karten herauszuholen, ist es sinnvoll, sowohl eine Debit- als auch eine Kreditkarte mit auf die Reise zu nehmen. Hier sind einige Tipps, wie Sie beide Karten effektiv nutzen können:
In den Läden und Restaurants können Sie mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Wählen Sie hier jeweils die Abbuchung in Lokalwährung. Eine direkte Umrechnung in Schweizer Franken könnte zu Ihrem Nachteil ausfallen, da hier der Umrechnungskurs oftmals schlechter ist. Zusätzlich erhalten Sie mehr Transparenz in der Abrechnung, da jeder Betrag in der Lokalwährung ersichtlich ist.
Bevor Sie in die Ferien gehen, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob die Debitkarte zuerst freigeschaltet werden muss. Innerhalb Europas ist keine Freischaltung notwendig, damit Ihre Karte funktioniert. Liegt Ihre Reisedestination aber ausserhalb Europas, lohnt sich eine vorergehende Prüfung, ob die Karte freigeschaltet werden muss. Dies können Sie unkompliziert und schnell in Ihrer debiX-App, im E-Banking oder in Ihrer MobileBanking-App verwalten. Bei Ihrer Kreditkarte ist keine Freischaltung notwendig.
Viele Reisende möchten nach wie vor etwas Bargeld in Lokalwährung mitnehmen. Informieren Sie sich, welche Lokalwährung es in Ihrer Feriendestination gibt. Sie können Fremdwährungen unter anderem in Ihrem E-Banking bequem nach Hause liefern lassen. Euro, US-Dollar und Britische Pfund sind in unseren Geschäftsstellen erhältlich.
Wenn Sie Ihr Portemonnaie lieber im Hotelsafe lassen, können Sie ein digitales Portemonnaie einrichten. So können Sie sicher, kontaktlos und ohne Bargeld bequem per Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Es gibt hierfür verschiedene Optionen u.a. Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Fitbit Pay oder Garmin Pay.
Debit- und Kreditkarten sind unerlässliche Begleiter für jeden Urlaub. Durch die Kombination beider Karten können Sie Ihre Finanzen besser verwalten, Sicherheitsvorteile nutzen und gleichzeitig von den jeweiligen Stärken profitieren. Planen Sie im Voraus, informieren Sie sich über die Gebühren und genießen Sie Ihre Reise ohne finanzielle Sorgen. Happy travels!