Gut vorbereitet in die Pension

Damit Sie sorglos in Ihre Pension gehen können, bedarf es einer guten Planung. Setzen Sie sich früh genug damit auseinander, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.


Pensionierung

Manch eine Person entscheidet sich für die Frühpensionierung und manche möchten auch nach der Pensionierung noch arbeiten. Es kann aber auch vorkommen, dass man kurz vor der Pensionierung arbeitslos ist. Der Zeitpunkt des Berufsaustritts beeinflusst massgeblich Ihre finanzielle Situation in der Pension. Wir helfen Ihnen gerne mit Ihrer Vermögens- und Pensionsplanung. Mit unseren Partnern analysieren wir Ihre persönliche Situation und bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen an.
 

Gesundheit

Mit zunehmendem Alter treten vermehrt gesundheitliche Probleme auf. Beugen Sie schon frühzeitig vor. Ab dem Alter von 55 Jahren zum Beispiel baut sich die Muskelmasse schneller ab - ab 70 Jahren noch schneller. Mit 70 Jahren ist ca. 40 % der Muskelmasse nicht mehr vorhanden. Als Folge des Muskelverlusts verliert man an Kraft und Ausdauer. Mit einer fehlenden Beweglichkeit, Koordination und Balancevermögen erhöt sich das Sturzrisiko.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung im Alltag, Gedächtnistraining und einem aktiven Sozialleben tun Sie schon vieles für Ihre Gesundheit. Hier könnte sich auch ein Gespräch mit Ihrer Krankenkasse lohnen, um mehr über verschiedene Zusatzversicherungen zu erfahren.
 

Wohnen

Die meisten Menschen bevorzugen es, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Was aber, wenn Ihre körperlichen Kräfte oder Ihre Mobilität nachlassen? Machen Sie sich Gedanken über Ihre jetzige und auch künftige Wohnsituation. Vielleicht kann man die eigene Wohnung oder das Haus altersgerecht umbauen lassen. Auch eine externe Betreuung und Unterstützung erleichtern Ihnen den Alltag.
 

Vorsorge

Ob bei Krankheit, Unfall oder Tod: Plötzlich sind Sie nicht mehr in der Lage, selbst zu entscheiden. Kümmern Sie sich um diese Ernstfälle. Halten Sie Ihre Wünsche in einer Patientenverfügung und einem Vorsorgeauftrag fest. In einem Testament können Sie Ihre Angelegenheiten für den Todesfall regeln.
 

Leben in der Pension

Die Pension bringt Ihnen viel neue Freizeit. Ihre berufliche Tätigkeit und auch die damit verbundenen Kontakte fallen weg. Umso wichtiger ist es, Ihre sozialen Kontakte zu pflegen und neue Freundschaften zu schliessen. Treten Sie einem Verein bei, treiben Sie Sport, belegen Sie Kurse und machen Sie Ausflüge - bleiben Sie aktiv. Engagieren Sie sich freiwillig. Mit einer sinnstiftenden Tätigkeit können Sie sich für Mensch, Tier und Umwelt einsetzen.
 

Budget berechnen

Erstellen Sie ein Budget. Denn Ihre Alltagsausgaben spielen eine tragende Rolle für Ihre finanzielle Situation. Das Budget unterteilt sich in fixe Kosten (zum Beispiel Wohnen, Gesundheit, Steuern, Versicherungen, Telekommunikation, Verkehr) und variable Kosten (zum Beispiel Alltägliches, Freizeit, Unterhaltung, Genuss, Reisen). Ein Budget ermöglicht es Ihnen, Ihren Lebensunterhalt möglichst ohne Einschränkungen zu bestreiten. Reagieren Sie, falls finanzielle Engpässe bestehen. Vielleicht lassen sich die Fixkosten anpassen (neue Wohnung, Krankenkassenwechsel et cetera) bevor man die variablen Kosten anpassen muss.