Für Kinder und Jugendliche gibt es bei Banken eine Vielzahl an Konten und Bankpaketen zur Auswahl. Da verliert man oft den Überblick. Ab wann ist ein eigenes Konto für mein Kind sinnvoll? Was für ein Konto soll es sein? Mit oder ohne Möglichkeit zur Abhebung an Bancomaten?
Generell empfiehlt sich ein Konto für Kinder und Jugendliche, damit sie den Umgang mit Geld lernen. Man unterscheidet zwei Kontoarten:
Jugendsparkonto | Das Sparkonto eignet sich ideal für grosse Sparziele. Man kann das Konto bereits unmittelbar nach der Geburt eröffnen und somit gleich mit dem Sparen anfangen. |
ALPHI Sparen Start |
Jugendprivatkonto | Das Konto eignet sich sehr gut für das Taschengeld oder den ersten eigenen verdienten Lohn. Mit dem Jugendprivatkonto kann das Kind sein Geld selbst verwalten und seine ersten Zahlungen tätigen wie auch Geld abheben oder einzahlen. |
Alpha Privat Start |
Bankpakete vereinen in den meisten Fällen Spar- und Privatkonten und werden mit diversen Produkten und Leistungen ergänzt.
Die Entscheidung ist sehr individuell. Manche Eltern betrachten das Konto in diesem Alter als erste Übung zum Umgang mit dem ersten Taschengeld, andere Eltern warten lieber noch etwas ab. Oft hängt die Verantwortung, ein eigenes Konto verwalten zu können, auch mit dem Reifegrad des Kindes zusammen. Am besten ist es, man überfordert das Kind nicht und nähert es schrittweise an das Thema an.
Sowohl das Jugendspar- wie auch das Jugendprivatkonto werden grundsätzlich auf Guthabenbasis geführt. Für das Jugendprivatkonto kann eine Debit Mastercard bestellt werden und dafür wird vorgängig eine Saldoprüfung vorgenommen. Das Kind kann anschliessend im Rahmen des Kontoguthabens Geld an Bancomaten beziehen und in den Geschäften bezahlen. Es kann selten vorkommen, dass beim Bezahlvorgang die Verbindung vom Bancomaten zum Bankkonto nicht gegeben ist, dann greift eine allgemeine interne Limite. So kann es vorkommen, dass vom Konto im Rahmen der internen Limite trotz ungenügender Deckung Geld bezogen werden kann. Diese Limite kann nach Wunsch angepasst bzw. reduziert werden.
Bezüge vom Jugendsparkonto können nur an einem Bankschalter der Alpha RHEINTAL Bank getätigt werden, hier geschieht die Saldoprüfung durch unsere Mitarbeitenden.
Das Jugendsparkonto ist bis 18 Jahre grundsätzlich gesperrt und es können nur in Ausnahmefällen (Ausgaben zugunsten der Kinder) Barbezüge getätigt werden. Bis 18 Jahre wird das Konto in allen Fällen von den Eltern verwaltet. Ab dem 18. Geburtstag erhält das Kind das Einzelzeichnungsrecht und die Eltern haben keinen Zugriff mehr auf das Konto, ausser das Kind erteilt ihnen explizit die Vollmacht. Zu beachten ist, dass das Kind ab 12 Jahren selbst ein Konto (ohne die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters) eröffnen darf und somit dann automatisch die Vollmacht erhält. Bei Eröffnungen unter 12 Jahren kann der gesetzliche Vertreter entscheiden, ob eine Vollmacht erwünscht ist oder nicht.
Ein Konto für ein Kind kann eine gute Möglichkeit sein, um es aktiv im Umgang mit seinem eigenen Geld zu schulen. Bei den meisten Banken erhalten Kinder und Jugendliche bis zu einem bestimmten Alter einen Vorzugszins. Um die Ertragschance noch zu steigern, kann sich ein Fondssparplan lohnen. Das Geld liegt dabei nicht einfach auf dem Sparkonto, sondern wird in Fonds investiert. Bei einem Fonds wird ein langer Anlagehorizont empfohlen und dies ist bei einem Kinderkonto gegeben. Für den Fondssparplan gibt es verschiedene Anlagestrategien, hier können wir Ihnen gerne behilflich sein, um die geeignete Anlagestrategie zu finden.
Für den ersten eigenen Lohn eignet sich das Jugendprivatkonto am besten. Der/die Jugendliche erhält zum Konto eine Debit Mastercard, mit der er/sie bequem am Bancomat Geld abheben und in Geschäften bezahlen kann. Zusätzlich hat die Debit Mastercard die Funktion, die Einkäufe im Internet zu bezahlen. Es bietet sich an, zum Jugendprivatkonto noch ein Jugendsparkonto zu eröffnen, um monatlich einen Sparbetrag zu überweisen - am besten direkt mit einem monatlichen Dauerauftrag. Mit dem E-Banking und der bequemen MobileApp behält man seine Ausgaben jederzeit im Auge und kann bei Bedarf Push-Meldungen einrichten, wenn z.B. der Kontostand auf ein eingegebenes Limit sinkt.
Für Kreditkarten gibt es heute diverse Anbieter und jegliche Ausführungen. Kreditkarten machen besonders im Online-Shopping und auf Reisen Sinn. Jugendliche unter 18 Jahren können mit der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters eine Prepaid Kreditkarte beantragen.
Die Debit Mastercard der Alpha RHEINTAL Bank deckt die meisten Leistungen einer Kreditkarte bereits ab. Bargeldbezüge, Einkäufe im Internet und in Geschäften sind problemlos mit der Karte möglich. Eine zusätzliche Prepaid-Kreditkarte macht Sinn bei Auslandaufenthalten, da sie nicht direkt mit dem Konto verbunden sind.